Heimatmuseum

Das Heimatmuseum im Haus Bissendorf ist für den Verein eine Herzenssache.

Mit viel Liebe zum Detail sind hier über Jahrzehnte Exponate aus alter Zeit zusammengetragen, restauriert und sicherlich vor dem Vergessen bewahrt worden. Wir würden uns freuen, Sie zu einem unbeschwerten Sonntagnachmittag unter fach- und sachkundiger Führung in unserem Museum begrüßen zu dürfen.

Nächste Öffnung:
Sonntag 2. März, 15-17 Uhr

Öffnungszeiten:

In der Regel am 1. Sonntag im Monat von 15:00 - 17:00 Uhr und an besonderen Veranstaltungstagen mit verlängerter Öffnungszeit. Darüber hinaus sind Gruppenbesuche nach Vereinbarung willkommen.

In den Monaten Mai und September gibt es Sonderöffnungen an anderen Sonntagen:
- Internationaler Museumstag 18.5.2025 - 14-18 Uhr
- Tag des offenen Denkmals 14.9.2025 - 14-18 Uhr (geänderte Öffnungszeiten!)

Zusammen mit dem Museum öffnet grundsätzlich auch das Café, jeweils von 15-17 Uhr.

Öffnungstermine 2025:

So., 5.1., 15-17 Uhr (ohne Museumscafé)
So., 2.2., 15-17 Uhr
So., 2.3., 15-17 Uhr
So., 6.4., 15-17 Uhr Achtung Änderung: 13.4. 15-17 Uhr mit Café
So., 18.5. Internationaler Museumstag, 14-18 Uhr
So., 1.6., 15-17 Uhr
So., 6.7., 15-17 Uhr
So., 3.8., 15-17 Uhr
So., 14.9., Tag des offenen Denkmals, 14-18 Uhr
So., 5.10., 15-17 Uhr
So., 2.11., 15-17 Uhr
So., 7.12., 15-17 Uhr

 

Der Tag des offenen Denkmals am 8. September war ein voller Erfolg!

Bärbel Recker-Preuin berichtet:

Kaffee und Kultur passen gut zusammen - Tag des offenen Denkmals im Haus Bissendorf

Kaffee und Kultur ergänzen sich hervorragend. Wenn dann noch nette Gespräche, neues Wissen und Geselligkeit hinzukommen, ist die Sache perfekt. Diese Gemeinsamkeiten in bester Stimmung gab es in allen Räumen im Haus Bissendorf. Das Museum und das Café im historischen Stammsitz aller Bissendorfer wurde zum Ziel von mehr als 50 Besuchern und Besucherinnen.

Bundesweit gibt es einmal im Jahr den „Tag des offenen Denkmals“. In mehr als 8.000 historischen Gebäuen werden dann alle Türen weit geöffnet. Es gibt Führungen und neue Einblicke in die Geschichte. So auch in Bissendorf und beim Heimat- und Wanderverein. Hier wurde das Haus Bissendorf präsentiert und die Besucher kamen gern.

Im Cafè hatten Elisabeth Gröppel, Christiana Koring und Doris Beinker alles vorbereitet. Sie servierten im Kaminzimmer und im Garten selbst gebackene Kuchen und Getränke. Die von HWVB-Helferinnen spendierten Köstlichkeiten waren schnell verspeist.

Uwe Bullerdiek führte die Besucher durch das alte Herrenhaus der Bissendorfer. Seit rund 900 Jahren steht an dieser Stelle ein Adelshaus, die heutige Gestalt erhielt das Haus Bissendorf im Jahr 1617.

Seit langem setzt der Heimat- und Wanderverein auf diese historische Besonderheit und präsentiert im Obergeschoss in seiner Heimatstube zahlreichen Exponate. Es werden die Geschichte des Ortes, das Leben der Menschen im Wandel der Jahrhunderte, Geologie, Arten- und Pflanzenreichtum aufgezeigt. Reiner Tylle und Annette Osterheider fanden bei ihren Führungen viele Interessierte. Am alten Webstuhl von 1750 saß Irmtraud Tylle und erläuterte die Kunst des Webens.

Am Ende Tages gab es bei den ehrenamtlichen Helfern und den Organisatoren Reiner Tylle und Uwe Bullerdiek ausschließlich zufriedene Gesichter. Das Konzept sei aufgegangen und die Bilanz des Tages einzigartig, so der Vorsitzende des HWVB mit einem Dank an alle Mitmacher.

Vom Strickkreis hübsch dekorierte Lampenschirme zeigten auf den Eingang zum Museum. Das Caféteam vor dem Ansturm der Gäste.

Kaffeetafel nach dem Museumsbesuch.

Ein Blick nach oben lohnt auch im Kaminzimmer. Im Haus Bissendorf gab es vieles zu entdecken, Uwe Bullerdiek zeigte es. Erläuterungen an der Knopfmaschine und vieles mehr kamen von Annette Osterheider.

Reiner Tylle führte durch die Heimatstube im Obergeschoss des Hauses Bissendorf.

Text und Fotos: Bärbel Recker-Preuin

 

Adventsmarkt des Heimat- und Wandervereins am Sonntag, d. 1. Dezember

Auch während dieses Adventsmarktes war das Museum gut besucht. Das hatte sicher auch mit der außergewöhnlich langen Öffnungszeit von 11 Uhr bis 18 Uhr parallel zum Markt zu tun, aber natürlich auch mit dem reichhaltigen Angebot an adventlicher Dekoration, Geschenkartikeln, selbstgemachten Leckereien und warmen Stricksocken (diese vom Strickkreis des HWVB) auf dem Markt. Die Stände der unterschiedlichen Anbieter verteilten sich über das ganze, adventlich dekorierte Haus, das von leiser, weihnachtlicher Musik erfüllt war.

 

 

Aktivitäten:
Knöpfe beziehen, Fadenspiele, Falten, Schreiben und Weben, Licht - Laterna Magica, Museumsrallye für Kinder und Jugendliche

So erreichen Sie uns:
Heimatmuseum im Haus Bissendorf
Kirchplatz 3
49143 Bissendorf

Postadresse:
Heimatmuseum Bissendorf
c/o Gemeinde Bissendorf
Kirchplatz 1
49143 Bissendorf

Kontakt:
Tel.: 05402-6079365 (Reiner Tylle)
Mail: heimatstube@hwvb.de & heimatmuseum-bissendorf@gmx.de

Der Webstuhl in Betrieb

Türöffner zum Heimatmuseum