
Spontane Ausfahrt der Treckerfreunde am 16. Okt. 2021
Spontan ist Plan. So entschieden sich die Treckerfreunde Bissendorf am 16.
Oktober, einen "Ausritt" mit ihren fein "gestriegelten Dieselrössern" zu machen.
Bei herrlichem Herbstwetter setzte sich die Kolonne vom Hof Wilker in Jeggen mit
etwa 15 Traktoren bis ins Zittertal in Bewegung, wo man bei Kaffee und Kuchen
die erste Begegnung seit langer Zeit wieder genoss. Am Spätnachmittag
zurückgekommen, klang der Abend bei offenem Feuer, gutem Büffetessen und
Getränken aus.
Artikel in der NOZ
vom 27. Dez. 2021 über die Entwicklung des Heimat- und Wandervereins
Treckerfreunde holen Tannenbaum
Es ist schon eine kleine Tradition. Am 18. Dez. 2016
rückten diese vier gut eingepackten Herren aus, um des Deutschen liebstes
Weihnachtsymbol - den Tannenbaum- zu schlagen.

Begeistert von historischen Treckern
Am Abend des 23.6.2014 hatten Jeggener Treckerfreunde nicht nur ihre historischen
Modelle vom Jahrgang 1951 und jünger auf den Hof Wilker gefahren, sondern auch
den Vorstand des Heimat- und Wandervereins Bissendorf eingeladen, um die
Organisation eines Treckertages zu besprechen. Der Anblick der historischen
Trecker von Deutz, Fendt, Kramer, Lanz, Massey-Ferguson und McCormick brachte
die Augen der Technikbegeisterten zum Leuchten, und als Peter Spach als
Vorsitzender die Ziele des HWVB erläutert hatte, war schnell klar: es gibt ein
gemeinsames Interesse am Erhalt ländlicher Technik. Die Treckerfreunde werden
Mitglieder im HWVB und bilden die Abteilung “Treckerfreunde Bissendorf” mit den
Ansprechpartnern Fritz Wilker und Kai Meisemeyer. Nachdem Detailfragen wie
einzuholende Genehmigungen geklärt waren, konnte mit einem “Backenbriäker” auf
einen gelingenden Treckertag angestoßen werden.
Am 23./24.8.2014 war es soweit: auf dem Hof Wilker am Hadernweg in Oberjeggen
fand der
erste Bissendorfer Schleppertag statt. Die
starke Besucherresonanz motivierte die Treckerfreunde Bissendorf, in 2015
sogleich ein zweites Schleppertreffen auszutragen.
Das dritte Schleppertreffen im August 2016
übertraf alle Erwartungen, denn es entpuppte sich nicht nur die "Freunde des
mobilen Alteisens", sondern wurde zu einem Treffpunkt für die ganze Familie.
Auf dem Gründungsbild im Juni 2014 von links:
Udo Sollmann, Andre Kienker, Marc Walkenhorst, Dirk Aufdemkamp, Kai Meisemeyer,
Fritz Wilker, Peter Spach, Karl Neumann, Uwe Bullerdiek, Christian König, Helga
Hartmann-Pfeiffer
