

Strickkreis des Heimat- und Wandervereins
Zwei links, zwei rechts, eine fallenlassen. An dieses "Strickzitat" dachte
wohl Helga Hartmann-Pfeifer im Frühjahr 2014, als sie die Idee hatte, einen
Strickkreis zu gründen. Zusammen mit Pastorin Breymann wurde schnell ein
passender Treffpunkt gefunden: das Familienzentrum in Wissingen mit seinen
idealen Lichtverhältnissen. Dabei entstand der Gedanke, auch in den Wissinger
“Kontakten” dafür zu werben und gemeinsame Sache zu machen. Der HWVB hat die
Startfinanzierung übernommen und schon ging's los.
Seit Oktober 2014 trafen sich zunächst 10
Strickerinnen im Familienzentrum Wissingen und die Schals,
Jacken und Socken wuchsen bei eifrig klappernden Nadeln. Beim Kaffee wurden auch
bereits fertige Strickstücke bewundert, Anleitungen ausgetauscht und neue Muster ausprobiert.
Seit 2018 treffen sich die eifrigen Strickerinnen, die mittlerweile auf stolze
22 angewachsen sind, an jedem Freitag bei Ingrid Goertz in Linne. Die kleinen
und großen Strickkunstwerke können bei den Strickerinnen selbst oder alljährlich
auf dem Holter Weihnachtsmarkt bestaunt und erworben werden.
Strickwarenausstellung am 8. und 9. Nov. 2019 im
Café Barth
Die quirligen Damen des Arbeitskreises, von denn man
sagt, sie hingen "an der Nadel", meisterten ihre erste Ausstellung mit Bravour.
Artikel in der NOZ vom 5. Nov. 2019 über die bevorstehende
Strickwarenausstellung
Flyer über die Strickwarenausstellung "Maschen-Gewächse"
Artikel in der NOZ vom 21. Jan. 2019 über die Frauen, die an der Nadel hängen
In der Wintersaison 2016/17 entstehen
"tierische" Kunstwerke

Artikel in der NOZ vom 11.11.2016 über den Strickkreis des HWVBs
Artikel in der NOZ vom 22.01.2015
über den Strickkreis in Wissingen
