

Höltingsbänken - ein vergessenes Kulturerbe unserer Region
Auszug aus
De Bistruper Heft 34 von Manfred Staub
Karte von Du Plat
Aktuelle Karte Höltingsbänken
Informationstafel mit Skizze von Reinhard Klink
Fa. Automation&Fördertechnik aus Kirchlengern
besucht die Höltingsbänken am 4. Sep. 2021
Es war ein Geschenk an die Nemdener zum 950.
Bestehen ihres Ortsteils, die Neugestaltung der Höltingsbänken. Gern erinnern
wir uns an die offizielle Einweihungsfeier am 29. Sep. 2018 und die Übergabe
einer Hinweistafel, auf der der Osnabrücker Künstler Reinhard Klink das einstige
Geschehen um die Kultstätte so wunderbar skizziert hat. Doch wie steht es heute
um die Anhöhe auf dem Kurrel, von der man sagt, sie sei einzigartig in der
Region?
Wir haben den Eindruck, die Höltingsbänken „leben“. So zumindest äußert sich
Günter Buck, der sich als Nachbar bereiterklärt hat, die Zuwegung zu mähen, hier
und da Unrat zu entsorgen und einfach nach dem Rechten zu schauen. „Ich sehe
immer wieder Gruppen, die zu Fuß oder mit dem Rad“ gen Höltingsbänken unterwegs
sind. Einmal hat gar jemand mit dem Auto versucht, die Anhöhe zu erreichen“ weiß
Günter Buck schmunzelnd zu berichten. Auch die Leerung des eigens aufgestellten
Mülleimers durch die Gemeinde Bissendorf funktioniere vorbildlich.
Dass die Höltingsbänken nicht nur für die Bissendorfer*innen sondern auch für
Fernreisende zu einem attraktiven Anlaufpunkt geworden ist, freut uns natürlich
sehr. So entschied sich Manfred Peuker aus Nemden, am 4. Sep. 2020 seinen
Berufskollegen*innen die Schönheit unserer Region näherzubringen. Auf Schusters
Rappen fand die quirlige Abteilung von Fa. Automation&Fördertechnik aus
Kirchlengern den Weg von Holte über den Nemdener Kirchweg vorbei an den
Drei-Brüder-Steinen zu den Höltingsbänken. Uwe Bullerdiek erläuterte der
interessierten Wanderschar die mittelalterlichen Hintergründe um das einstige
Holzgericht, das nicht nur allgemeingültige Richtlinien um die Nutzung des
Waldes und seiner Produkte einforderte, sondern bei Nichtbeachtung auch durchaus
Strafen verhängen konnte.
Uwes Hinweis, dass seinerzeit im Anschluss an ein längeres Tagen des
Holzgerichts oft auch ein Abschluss mit Backschinken und selbstgebrautem Bier
stand, inspirierte die fernen Gäste wohl, sich fortan nach Nemden aufzumachen
und bei Peukers den Tag in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

Karl Roggenkamp wird am 20. Aug. 2019 zum offiziellen Höltingswirt ernannt
Plattdeutsche
Besichtigung der Höltingsbänken am 7. Aug. 2019
Einweihung von neuen Hinweisschildern zu den
Höltingbänken und den Drei-Brüder-Steinen am 4. Jan. 2019
Artikel über die Einweihung
von neuen Hinweisschildern zu den Höltingsbänken und den Drei-Brüder-Steinen im
Bissendorfer Blickpunkt im Jan. 2019

Einweihung der Höltingsbänken am 29. Sept.
2018
Einladung zur Einweihung der Höltingsbänken am 29. Sept. 2018
Artikel in der NOZ über die
Einweihung der Höltingsbänken vom 1. Okt. 2018
Artikel über die Einweihung der Höltingsbänken im De Bistruper Heft 39 Seite 8
Letzte Arbeiten an den Höltingsbänken am 22.
Sept. 2018
Nemdener besuchen die Höltingsbänken am 8.
Juni 2018
Dieser Freitagnachmittag stand für die Nemdener
ganz im Zeichen der Heimatkunde. Die zweite Veranstaltung dieser Art, zu der
Joachim Möllering über den Sozialverband (früher Reichsbund) wieder eingeladen
hatte, verband die Stationen Ledenburg, Nemdener Bruch, Hof "Leben und Lernen"
sowie die Höltingsbänken miteinander. Wer Lust hatte, nahm die Strecke sportlich
mit dem Fahrrad. Wer sich lieber fahren lassen wollte, fand auf dem Jagdwagen
Platz, den Jürgen Bullerdiek über den teils schwierigen Parcours sicher
meisterte.
Welchen geschichtlichen Hintergrund die Höltingsbänken auf dem Kurrel haben und
wie es überhaupt zur Aufarbeitung dieser historischen Kultstätte gekommen ist,
erläuterte Uwe Bullerdiek dem interessierten Teilnehmerkreis. Uwe betonte, dass
für den Heimat- und Wanderverein die Neugestaltung der Höltingsbänkenen ein
Geschenk an die Nemdener zur bevorstehenden 950-Jahr-Feier seien. Ortsvorsteher
Holger Kluss bedankte sich bei den Organisatoren, den Mitwirkenden und den
zahlreichen Besuchern und deutete spannende Aktivitäten für das
Jubiläumswochenende im August an.
Die kurzweilige Aktion fand bei Karl Roggenkamp auf dem Kurrel einen
unterhaltsamen Ausklang.
Heimatbund Osnabrücker Land und Osnabrücker
Künstler besuchen Höltingsbänken am 6. Juni 2018
Herr Kramer und Herr Schatte vom Heimatbund
Osnabrücker Land und der der Osnabrücker Künstler Reinhard Klink besuchen die
Kultstätte Höltingsbänken. Beide wollen den Heimat- und Wanderverein dabei
unterstützen, eine ansprechende Informationstafel mit einer authentischen Skizze
über eine einstige Gerichtsverhandlung unter freien Himmel zu erstellen.
Fa. Dieckmann saniert die Höltingsbänken am
28. Mai 2018
Artikel in der NOZ vom 30.05.2018 über die Sanierung der Höltingsbänken und der
Drei-Brüder-Steine
Besuch Fa. Dieckmann aus Osnabrück am 19. März
2018
Säuberungsaktion am 10. Feb. 2018
Zweites Treffen am 28. Dez. 2017
Erstes Treffen am 14. März 2017